Wohin geht die Reise, wie soll Thüringens Zukunft aussehen? Material zur Beantwortung dieser Frage wollen die Thüringer Grünen jetzt im ländlichen Raum sammeln. Immerhin leben dort mindestens drei Viertel aller Thüringer.
Roßleben. Welche Potenziale gibt es in den ländlichen Regionen des Freistaats? Das erkunden die Landes-Grünen in den Grundzentren des Freistaats - also jenen Kleinstädten, die in ihrer Gegend schon als größeres Zentrum gelten. Nach Lauscha und Glashütte war am Montag Roßleben an der Reihe.
Kyffhäuserkreis. Die Grünen sind so etwas wie ein politisches Paradoxon: erfolgreich im Bund, quasi kaum existent in der ostdeutschen Fläche. Eine Großstadtpartei, wie sie im Buche steht.
Und doch gibt es einen grünen Kreisverband, der sogar mit Babett Pfefferlein eine der beiden Landessprecher, also der Thüringer Parteivorsitzenden stellt. "In Thüringen registrieren wir einen Mitgliederzuwachs", freut sich denn auch Pfefferlein. Rund 700 Grüne gibt es mittlerweile im Freistaat.
Im Rahmen der Landrats- und Bürgermeisterwahlen am 22. April besuchten die Vertreter von Bündnis 90/DIE GRÜNEN aus Sondershausen und Nordhausen das hiesige "Haus der Jugend" im Sondershäuser Stadtteil Jecha. Interessant für die Kandidaten war der derzeitige Stand der inhaltlichen Entwicklung der Einrichtung nach dem Wechsel in Trägerschaft des Stadtjugendringes Sondershausen.
<iframe width="425" height="350" src="https://www.youtube.com/embed/LHuwLteec0w" frameborder="0"></iframe>
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]